BETRIEBSFERIEN | Ab dem 09.01.2024 sind wir wieder für Sie da!
Ob Verlobungsring, Erbstück oder das liebste Paar Ohrringe – Schmuck begleitet uns oft ein Leben lang. Damit Ihre Lieblingsstücke auch nach Jahren noch so strahlend schön aussehen wie am ersten Tag, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Schmuck richtig reinigen, pflegen und aufbewahren.
Schmuckstücke sind täglichen Belastungen ausgesetzt: Hautkontakt, Parfum, Kosmetik, Schweiß und Umwelteinflüsse hinterlassen ihre Spuren. Besonders Edelmetalle wie Gold und Silber, aber auch Edelsteine, können mit der Zeit an Glanz verlieren oder beschädigt werden. Mit der richtigen Pflege beugen Sie dem vor und erhalten die Schönheit Ihrer Stücke langfristig.
1. Regelmäßig reinigen – aber richtig
Für die schnelle Reinigung zuhause genügt meist lauwarmes Wasser mit etwas mildem Spülmittel. Nutzen Sie eine weiche Zahnbürste, um Verschmutzungen in Fassungen oder Gravuren sanft zu entfernen. Anschließend mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen.
2. Silber und Gold richtig behandeln
Silberschmuck neigt dazu, anzulaufen. Hier helfen spezielle Silberputztücher oder Tauchbäder. Goldschmuck benötigt meist nur eine sanfte Reinigung mit Seifenwasser. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da sie die Oberflächen angreifen können.
3. Edelsteine brauchen besondere Aufmerksamkeit
Diamanten, Saphire oder Smaragde sollten besonders schonend behandelt werden. Auch hier reicht oft eine Reinigung mit warmem Wasser und milder Seife. Bei empfindlichen Steinen oder Unsicherheiten empfehlen wir eine professionelle Reinigung.
4. Schmuck richtig aufbewahren
Lagern Sie Schmuckstücke getrennt, um Kratzer zu vermeiden – idealerweise in weichen Stoffbeuteln oder Fächern. Besonders Silberschmuck sollte luftdicht aufbewahrt werden, um Anlaufen zu verhindern.
5. Schmuck vor Chemikalien und Belastungen schützen
Nehmen Sie Schmuck beim Sport, Duschen, Schwimmen oder bei der Hausarbeit ab. Auch Parfum, Haarspray oder Cremes sollten nicht direkt mit den Stücken in Kontakt kommen.
Trotz sorgfältiger Pflege empfiehlt sich eine regelmäßige professionelle Reinigung durch den Goldschmied. Hier werden nicht nur Verschmutzungen entfernt, sondern auch Fassungen überprüft und kleine Reparaturen vorgenommen. Besonders bei wertvollen Stücken lohnt sich dieser Service.
Mit der richtigen Pflege und Aufbewahrung bleibt Ihr Schmuck lange schön und strahlend. Kleine Routinen im Alltag und gelegentliche professionelle Reinigungen helfen, den Wert und die Optik Ihrer Lieblingsstücke zu bewahren.
Sie möchten Ihre Schmuckstücke professionell reinigen lassen oder benötigen eine Auffrischung für Ihr Lieblingsstück? Die Brune Schmuckmanufaktur in Hattingen ist Ihr Ansprechpartner für fachgerechte Schmuckpflege und Reparatur.